Våra mobilfodral för det Samsung Galaxy S25 FE skydda din enhet, är hållbara och formstabila. Tack vare vår noggranna passform stannar mobilfodralet på plats utan fäste. Utanför finns 2 mm tjock ullfilt. Detta har en temperaturkompenserande effekt och skyddar därmed batteriet. Inuti finns ekologisk bomull i exklusiva Smukbird®-designer. För din Samsung Galaxy S25 FE endast de bästa! Våra mobiltelefonskal är av hög kvalitet med stor uppmärksamhet på detaljer.
Ett premiumfodral för din premiumkompis.
Das Samsung Galaxy S25 FE verbindet zentrale Premium-Features eines Flaggschiffs mit einem günstigeren Preis und spricht damit vor allem Nutzer an, die Leistung und Ausstattung wollen, ohne die Top-Summen zu investieren. Besonders auffallend ist das schlanke und leichte Gehäuse: Das Gerät misst nur 7,4 mm in der Dicke und wiegt rund 190 g, was es zur dünnsten und leichtesten FE-Edition macht.
Das Design wirkt modern und hochwertig dank der schmalen Ränder („bezels“) und einem sogenannten „floating camera design“. Gorilla Glass Victus+ schützt Front und Rückseite, und der Armor Aluminum Rahmen sorgt für zusätzliche Robustheit. Zudem ist das Gerät nach IP68 gegen Wasser und Staub geschützt.
Das Display ist ein Dynamic AMOLED 2X-Panel mit einer Diagonale von 6,7 Zoll, Full HD+ Auflösung und einer Bildwiederholrate von 120 Hz, was für flüssige Animationen und Scrollbewegungen sorgt.
Für die Helligkeit sind Spitzenwerte genannt, die eine gute Ablesbarkeit auch bei viel Sonnenlicht ermöglichen.
Angetrieben wird das S25 FE vom Exynos 2400 (4nm), in der Standardkonfiguration mit 8 GB RAM und wahlweise 128, 256 oder 512 GB internem Speicher. Dies reicht im Alltag für die meisten Anwendungen, doch wer viele Apps gleichzeitig nutzt oder viele große Dateien speichert, dürfte mehr Speicherplatz bevorzugen. Die Energieversorgung übernimmt ein Akku mit 4.900 mAh Kapazität, und das Aufladen gelingt mit 45 W kabelgebundenem Schnellladen deutlich schneller als bei manchen Vorgängermodellen. Drahtloses Laden (15 W) und Reverse Wireless Charging sind ebenfalls vorhanden.
Bei den Kameras setzt Samsung auf eine Dreifach-Konfiguration auf der Rückseite: Hauptsensor mit 50 Megapixeln, Ultraweitwinkel mit 12 Megapixeln und ein Teleobjektiv mit 3-fach optischem Zoom (8 Megapixel) für Porträts und Entfernungsmotive. Die Frontkamera wurde auf 12 Megapixel aufgewertet, was Selfies verbessert.
Generative AI-Tools wie „Generative Edit“, „Now Brief“, „Circle to Search“ und weitere Features sind integriert, was dem Nutzer zusätzliche kreative und produktive Optionen bietet.
Trotz all dieser Stärken gibt es auch Abstriche. Im Vergleich zum regulären Galaxy S25 (mit Snapdragon in manchen Märkten) liegt der Exynos 2400 bei Leistungstests zurück, besonders bei Single-Core und GPU-intensiven Aufgaben. Wer also viel Gaming betreibt oder maximale Performance will, könnte Unterschiede spüren. Auch die Ladeleistung ist wichtig, aber 45 W liegt zwar oberhalb vieler Vorgänger-FE-Modelle, ist jedoch nicht Spitzenwert bei teureren Flaggschiffen. Darüber hinaus ist die Bildwiederholrate nicht so variabel wie bei manchen Premium-LTPO-Displays, sie passt sich zwischen 60 Hz und 120 Hz an, aber nicht bis hinunter auf 1 Hz.
Insgesamt ist das Galaxy S25 FE eine sehr gelungene Mischung aus Preis und Leistung. Es bietet Design, Akku, Kamera und moderne Softwarefunktionen auf einem Niveau, das viele Ansprüche erfüllt, ohne in den absoluten Premiumpreisbereich vorzustoßen. Für Nutzer, die einen Allrounder suchen, der mehr bietet als reine Mittelklasse, ist es eine sehr attraktive Wahl.